BARF für Labrador: Die optimale Ernährung für deinen aktiven Hund
Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Dein Warenkorb 0

Verwende den Gutscheincode WELCOME10, um 10% Rabatt auf deine erste Bestellung zu erhalten.

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Nur noch €70 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet
WEITER Shoppen

BARF für Labrador: Die optimale Ernährung für deinen aktiven Hund

Labrador Leo Barf

Labrador Retriever sind bekannt für ihre Energie, Freundlichkeit und hohe Aktivität. Um ihre Gesundheit und Vitalität zu fördern, ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig. BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) ist eine ausgezeichnete Wahl, um den speziellen Bedürfnissen eines Labradors gerecht zu werden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Labrador mit BARF optimal versorgst.

Warum BARF für Labradors geeignet ist

Labradors sind aktive Hunde, die eine hohe Energiezufuhr benötigen. BARF ermöglicht es dir, die Fütterung individuell auf die Bedürfnisse deines Labradors abzustimmen. Mit frischen, natürlichen Zutaten kannst du sicherstellen, dass dein Hund genau die Nährstoffe erhält, die er braucht – ohne unnötige Füllstoffe oder Zusatzstoffe, die in herkömmlichem Fertigfutter oft enthalten sind.

Die richtige Fütterung für deinen Labrador

  1. Proteinreiche Ernährung: Labradors benötigen eine proteinreiche Ernährung, um ihre Muskulatur zu erhalten und ihre Energie zu decken. Hühnerfleisch, Rind, Lamm und Pute sind ideale Proteinquellen. Achte darauf, das Fleisch gut zu variieren, um deinem Hund eine ausgewogene Nährstoffversorgung zu bieten.

  2. Gesunde Fette: Lachsöl und andere gesunde Fettsäuren sind wichtig, um das Fell deines Labradors glänzend und die Haut gesund zu halten. Zudem unterstützen Omega-3-Fettsäuren die Gelenke – besonders wichtig für Labradors, die oft zu Gelenkproblemen neigen.

  3. Kohlenhydrate und Ballaststoffe: Labradors können von leicht verdaulichen Kohlenhydraten wie Süßkartoffeln und Reis profitieren. Auch Gemüse wie Karotten, Zucchini und Kürbis liefern wichtige Vitamine und fördern eine gesunde Verdauung.

Labradors neigen zu Übergewicht – BARF hilft

Labradors sind für ihren ausgeprägten Appetit bekannt, was dazu führen kann, dass sie leicht an Gewicht zulegen. BARF bietet dir die Möglichkeit, die Futtermenge genau zu kontrollieren und hochwertige Zutaten zu wählen, die den Stoffwechsel deines Hundes unterstützen. Durch die richtige Portionierung (wichtig: IMMER abwiegen!) und den Verzicht auf ungesunde Zusatzstoffe kannst du Übergewicht vorbeugen und deinen Labrador fit halten.

Fazit

BARF ist eine hervorragende Wahl für Labrador Retriever, da es dir erlaubt, die Ernährung genau auf ihre Bedürfnisse abzustimmen. Mit einer ausgewogenen Mischung aus hochwertigem Fleisch, gesunden Fetten und nährstoffreichen Kohlenhydraten sorgst du für eine optimale Gesundheit und Vitalität deines Labradors. Achte darauf, die Futtermenge an das Aktivitätslevel und das Alter deines Hundes anzupassen, um Übergewicht zu vermeiden und seine Gelenke zu unterstützen.

reviews
See all reviews