Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Dein Warenkorb 0

Verwende den Gutscheincode WELCOME10, um 10% Rabatt auf deine erste Bestellung zu erhalten.

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Nur noch €70 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet
WEITER Shoppen

Gesunde Ernährung für glückliche Hunde – Antworten auf alle deine Fragen.

FAQ

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser hochwertiges BARF-Futter, die Vorteile der artgerechten Ernährung und unseren Service. Egal, ob du Einsteiger bist, mehr über die Umstellung auf BARF erfahren möchtest oder Fragen zu unseren Produkten hast – wir sind für dich da, um dir und deinem Hund den besten Start in die BARF-Welt zu ermöglichen.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich mich für LEO BARF entscheiden?

LEO BARF bietet hochwertiges BARF-Futter aus Österreich, das ausschließlich aus regionalen, natürlichen Zutaten hergestellt wird. Unser Futter wird schockgefrostet und ist dadurch streufähig, was die Portionierung besonders einfach macht. Zudem achten wir auf eine schonende Verarbeitung, um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten – für eine natürliche und gesunde Ernährung deines Hundes.

Was macht das Futter von LEO BARF so besonders?

Unser BARF-Futter wird schockgefrostet und so verarbeitet, dass es streufähig bleibt. Dadurch kannst du es einfach portionieren und musst nicht lange auftauen. Zudem verwenden wir nur Fleisch von Tieren aus regionaler Haltung. LEO BARF steht für höchste Qualität, Natürlichkeit und artgerechte Hundeernährung.

Wo kann ich LEO BARF-Produkte kaufen?

Neben unserem Onlineshop findest du LEO BARF auch bei ausgewählten Händlern in Österreich. Unsere Partnergeschäfte bieten dir ebenfalls die Möglichkeit, hochwertiges, tiefgefrorenes BARF-Futter direkt vor Ort zu kaufen. Eine Liste unserer Händler findest du auf unserer Website.

Wie lange dauert das Auftauen von LEO BARF-Futter?

Dank der streufähigen Konsistenz unseres schockgefrosteten Futters geht das Auftauen besonders schnell. Du kannst das Futter direkt aus der Tiefkühlung in den Napf streuen und innerhalb kurzer Zeit verfüttern. Für eine noch schnellere Zubereitung kannst du es bei Raumtemperatur kurz antauen lassen.

Wie funktioniert die Bestellung von tiefgefrorenem BARF-Futter online?

Unser tiefgefrorenes BARF-Futter kannst du ganz einfach über unseren Onlineshop bestellen. Das Futter wird in einer speziellen Tiefkühlverpackung verschickt, sodass es während des Transports gefroren bleibt. Sobald die Lieferung bei dir ankommt, kannst du es direkt in den Gefrierschrank legen. Dank der streufähigen Konsistenz kannst du immer genau die Menge entnehmen, die du benötigst.

Wie BARFe ich?

Was ist BARF?

BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ und basiert auf der natürlichen Ernährung von Hunden und Katzen. Es besteht aus rohem Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse und gesunden Zusätzen – ohne künstliche Zusatzstoffe.

Vorteile von BARF für Hunde

Die Vorteile von BARF für Hunde:

Natürliche Ernährung – orientiert sich an der ursprünglichen Nahrung von Wölfen 🐺
Bessere Verdauung – weniger Blähungen, festerer Kot 💩
Gesunde Haut & glänzendes Fell – durch wertvolle Fette & Nährstoffe ✨
Stärkere Zähne & weniger Zahnstein – durch das Kauen von Knochen 🦴
Mehr Energie & bessere Fitness – keine unnötigen Füllstoffe 🏃‍♂️
Individuell anpassbar – perfekt für Allergiker & empfindliche Hunde 🐶

Eine artgerechte Fütterung sorgt für ein gesundes, glückliches Hundeleben!

BARF-Start: Umstellung leicht gemacht

Die Umstellung auf BARF sollte schrittweise erfolgen, damit sich der Magen-Darm-Trakt deines Hundes daran gewöhnen kann. Hier sind die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Start:

  1. Langsame Umstellung – Beginne mit leicht verdaulichem Fleisch (z. B. Huhn oder Rind) und steigere die Vielfalt nach und nach.
  2. Futterpausen einhalten – Lasse zwischen der letzten Trockenfutter-Mahlzeit und der ersten BARF-Mahlzeit mindestens 12 Stunden Zeit.
  3. Anfangs keine Knochen & Innereien – Starte mit Muskelfleisch und Gemüse, Knochen und Innereien erst nach ein paar Tagen hinzufügen.
  4. Öle & Zusätze nicht vergessen – Hochwertige Öle (z. B. Lachsöl) und Mineralstoffe sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung.
  5. Verdauung beobachten – Anfängliche weiche oder festere Kotkonsistenz ist normal. Falls dein Hund Durchfall bekommt, reduziere die Fettmenge.

Tipp: Falls dein Hund sensibel reagiert, kannst du die Umstellung mit gekochtem Fleisch beginnen und es langsam durch rohes ersetzen.

Mit Geduld und der richtigen Herangehensweise wird dein Hund BARF lieben!

4o mini

Produkte und Zutaten

Bei uns findest du alles, was du für die gesunde Ernährung deines Hundes benötigst:

  1. Frisches Fleisch – Wir bieten hochwertiges, rohes Fleisch in verschiedenen Sorten (z. B. Rind, Huhn, Lamm) an, das ideal für die BARF-Ernährung geeignet ist. Es enthält alle wichtigen Nährstoffe, die dein Hund für eine ausgewogene Mahlzeit braucht.
  2. Getrocknete Snacks – Unsere getrockneten Snacks sind die perfekte Ergänzung zu jeder Mahlzeit und bieten deinem Hund eine gesunde Belohnung. Sie sind frei von künstlichen Zusatzstoffen und ideal für zwischendurch.
  3. Ernährung für Welpen & empfindliche Hunde – Wir haben einige Produkte gekennzeichnet, die auf die Bedürfnisse von Welpen und empfindlichen Hunden abgestimmt sind. Diese Mahlzeiten sind besonders leicht verdaulich, allergenarm und bieten eine ausgewogene Nährstoffversorgung.

Mit unserem Sortiment kannst du sicherstellen, dass dein Hund artgerecht und gesund ernährt wird – vom Welpen bis zum Senior.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Ist BARFen nachhaltig?

Ja, BARFen bei Leo-BARF ist eine nachhaltige Wahl, da wir großen Wert auf die Herkunft und Qualität unserer Produkte legen. Hier sind einige Gründe, warum BARFen mit uns umweltbewusst ist:

  1. Regionalität und Qualität – Wir setzen auf hochwertiges Fleisch aus regionaler und verantwortungsvoller Landwirtschaft. Viele unserer Zutaten stammen von lokalen Erzeugern, die nachhaltige Produktionsmethoden verwenden, um die Umwelt zu schonen.
  2. Minimierung von Lebensmittelverschwendung – Bei Leo-BARF nutzen wir alle Teile des Tieres, wie Fleisch, Innereien und Knochen. So tragen wir dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und alle Ressourcen eines Tieres zu nutzen.
  3. Nachhaltige Verpackungen – Wir arbeiten daran, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, und bieten zunehmend umweltfreundliche Verpackungsoptionen an. Du kannst auch bei uns auf plastikfreie und recycelbare Materialien setzen.
  4. Natürliche und unverarbeitete Zutaten – Unsere BARF-Produkte enthalten keine künstlichen Zusätze und werden nur minimal verarbeitet. Dies trägt zur Reduzierung von Energieverbrauch und Abfall in der Produktion bei.

Mit Leo-BARF kannst du sicher sein, dass du nicht nur deinem Hund eine gesunde, artgerechte Ernährung bietest, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leistest.

Wo bezieht LEO das Fleisch für seine BARF Nahrung?

Bei Leo-BARF legen wir großen Wert auf die Qualität und Herkunft des Fleisches, das wir für unsere BARF-Nahrung verwenden. Unser Fleisch stammt hauptsächlich von regionalen und vertrauenswürdigen Partnern in Österreich.

Unsere Lieferanten erfüllen hohe Standards in Bezug auf Tierwohl, Herkunft und Qualität, und wir achten darauf, dass die Tiere unter natürlichen Bedingungen aufwachsen und verantwortungsvoll geschlachtet werden. So können wir sicherstellen, dass du deinem Hund nur das Beste aus der Region bietest.

Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern reduzieren wir den Transportaufwand und tragen so zur Nachhaltigkeit bei, während wir gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen.

Wie trägt Leo-BARF zur Nachhaltigkeit bei?

Leo-BARF setzt auf hochwertige, regional produzierte Zutaten und nachhaltige Verpackungen. Wir achten darauf, Lebensmittelverschwendung zu minimieren, indem wir alle Teile des Tieres verwenden, und unterstützen lokale Landwirte, die artgerechte Tierhaltung praktizieren. Zudem arbeiten wir kontinuierlich daran, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

reviews
See all reviews