Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Dein Warenkorb 0

Verwende den Gutscheincode WELCOME10, um 10% Rabatt auf deine erste Bestellung zu erhalten.

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Nur noch €70 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet
WEITER Shoppen

Warum Barfen?

Die Vorteile der Rohfütterung

Natürliche Ernährung: Barfen basiert auf der natürlichen Nahrung von Hunden, die in der freien Wildbahn Fleisch, Knochen und pflanzliche Bestandteile zu sich nehmen.

Bessere Verdauung: Hunde, die roh ernährt werden, haben oft eine bessere Verdauung und ein gesünderes Immunsystem.

Glänzendes Fell: Durch die hochwertige Nahrungsaufnahme zeigen Hunde oft ein glänzenderes und gesünderes Fell.

Energie und Vitalität: Barfen sorgt für mehr Energie und Vitalität, da der Hund eine optimale Menge an Nährstoffen erhält.

Was ist Barfen? – Eine natürliche Ernährung für Hunde

Barfen – Natürliche Hundeernährung für ein gesundes und vitales Hundeleben

Barfen (Biologisch Artgerechtes Rohfutter) steht für die natürliche Fütterung von Hunden mit rohem Fleisch, Knochen, Organen und pflanzlichen Bestandteilen. Dieser Ernährungsansatz orientiert sich an der ursprünglichen Nahrung von Wildtieren und verzichtet vollständig auf industriell verarbeitete Fertigfutterprodukte, die oft ungesunde Zusätze wie Zucker, Konservierungsstoffe und künstliche Zusatzstoffe enthalten.

Durch das Barfen erhält dein Hund alle essenziellen Nährstoffe in ihrer natürlichsten Form. Die rohstoffreiche Ernährung fördert die Gesundheit von Haut, Fell, Zähnen und Muskeln, stärkt das Immunsystem und unterstützt eine gesunde Verdauung. Gleichzeitig sorgt die artgerechte Fütterung für mehr Wohlbefinden und Vitalität deines Hundes.

Barfen ist mehr als nur eine Fütterungsmethode – es ist ein bewusster Schritt zu einer artgerechten, gesunden und nachhaltigen Hundeernährung, die deinem Vierbeiner alles bietet, was er für ein langes, glückliches Leben braucht.

Die Bestandteile einer Barf-Mahlzeit

Rotes Stück Fleisch auf einem Tuch serviert

Fleisch

Der Hauptbestandteil der Ernährung, z. B. Rind, Huhn, Lamm oder Wild.

Metzger bearbeitet das Rohfleisch

Knochen

Sie liefern wichtige Mineralien und tragen zur Zahnpflege bei.

Abbildung von Innereien

Innereien

Organe wie Leber, Niere und Herz bieten essentielle Vitamine und Mineralien.

Pflanzliche Bestandteile

Gemüse, Obst und manchmal auch Getreide, die die Faserstoffe liefern und die Verdauung unterstützen.

Öle in Form von Kugeln die dem Hundefutter beigemischt werden

Öle und Fette

Diese liefern essentielle Fettsäuren, die für die Hautgesundheit und das Immunsystem deines Hundes wichtig sind.

Barfen vs. Fertigfutter – Was ist besser für deinen Hund?

Vorteile von Barfen gegenüber Fertigfutter

  • Keine künstlichen Zusatzstoffe: Barf enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe, Farb- oder Aromastoffe.
  • Höherer Nährstoffgehalt: Frische, unverarbeitete Zutaten sind oft nährstoffreicher als die in Trocken- oder Dosenfutter enthaltenen Produkte.
  • Individuell anpassbar: Barfen ermöglicht es dir, die Ernährung deines Hundes genau auf seine Bedürfnisse anzupassen – sei es für Welpen, Senioren oder Hunde mit besonderen Gesundheitsanforderungen.

Nachteile von Fertigfutter

  • Verarbeitete Zutaten: Fertigfutter enthält oft verarbeitete Bestandteile, die weniger Nährstoffe enthalten.
  • Mangel an Frische: Viele Trocken- und Dosenfutter sind lange haltbar, was jedoch auch bedeutet, dass sie oft weniger Nährstoffe bieten.
Kleiner Hund sitzt vor Mc Donalds Pommes und wartet auf vernünftige Nahrung

Tipps für den Einstieg ins Barfen – So fütterst du richtig

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Informiere dich: Recherchiere die verschiedenen Zutaten und deren Nährwerte. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend.

Berechne die richtige Menge: Achte auf das Gewicht, die Aktivität und die besonderen Bedürfnisse deines Hundes.

Langsame Umstellung: Wenn dein Hund zuvor Fertigfutter bekommen hat, solltest du die Umstellung auf Barf schrittweise vornehmen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Beratung einholen: Konsultiere einen Tierarzt oder Ernährungsexperten, wenn du unsicher bist, wie du das Barfen für deinen Hund richtig umsetzt.

Barfen für Hunde – Häufig gestellte Fragen

Was genau gehört zum Barfen?

Barfen umfasst rohes Fleisch, Knochen, Innereien sowie pflanzliche Zutaten wie Gemüse, Obst und manchmal auch Getreide.

Wie viel sollte ich meinem Hund füttern?

Die Futtermenge richtet sich nach dem Gewicht, Alter und der Aktivität des Hundes. Eine allgemeine Empfehlung liegt bei etwa 2-3% des Körpergewichts pro Tag.

Kann ich Barf mit Fertigfutter mischen?

Ja, es ist möglich, Barf mit hochwertigem Fertigfutter zu kombinieren. Es ist jedoch wichtig, die richtige Balance zu finden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Barfen für Deinen Hund – Unser Sortiment

Unsere Barf-Produkte für eine gesunde Ernährung

In unserem Onlineshop findest du eine große Auswahl an frischen und hochwertigen Barf-Zutaten, die deinem Hund die bestmögliche Ernährung bieten. Ob rohes Fleisch, Knochen, Innereien oder pflanzliche Bestandteile – wir bieten alles, was du für die Zubereitung einer ausgewogenen Barf-Mahlzeit benötigst.

reviews
See all reviews