Die ersten Monate im Leben eines Welpen sind entscheidend für seine Entwicklung und Gesundheit. Wenn du dich für einen Welpen entschieden hast, stehst du vor vielen Fragen – besonders, wenn es um die richtige Ernährung geht. Eine Methode, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist das Barfen – die artgerechte Rohfütterung. Aber warum ist Barfen gerade für Welpen eine gute Wahl?
Was ist Barfen?
Barfen, kurz für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“, bedeutet, deinen Hund mit rohem Fleisch, Gemüse, Obst und anderen natürlichen Zutaten zu füttern. Anstatt Fertigfutter oder Trockenfutter zu verwenden, setzt du bei der BARF-Methode auf hochwertige, unverarbeitete Zutaten. Besonders bei Welpen, die sich noch in der Wachstumsphase befinden, ist diese Ernährungsweise eine sehr gute Wahl, um die Grundlage für eine gesunde Entwicklung zu schaffen.
Warum Barfen für Welpen?
Welpen haben besondere Bedürfnisse, wenn es um ihre Ernährung geht. Ihre Wachstumsphase erfordert eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Barfen bietet dir eine hervorragende Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen.
-
Optimale Nährstoffversorgung: Durch Barfen bekommt dein Welpe alle wichtigen Nährstoffe in ihrer natürlichen Form. Frisches Fleisch, Innereien und Knochen sind reich an Eiweißen, Vitaminen und Mineralstoffen, die das Wachstum deines Welpen unterstützen. Zusätzlich enthält Barf die richtigen Mengen an Omega-3 und -6-Fettsäuren, die für eine gesunde Haut, ein glänzendes Fell und ein starkes Immunsystem wichtig sind.
-
Vermeidung von Zusatzstoffen: Viele industrielle Hundefuttermittel enthalten künstliche Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder ungesunde Füllstoffe, die für Welpen nicht ideal sind. Beim Barfen weißt du genau, was im Napf deines Welpen landet – keine unnötigen Zusatzstoffe, die den Organismus belasten könnten.
-
Förderung einer gesunden Verdauung: Barfen ist besonders gut für die Verdauung deines Welpen geeignet. Rohes Fleisch und die dazugehörigen Bestandteile fördern eine natürliche Verdauung und eine gesunde Darmflora, was in den ersten Lebensmonaten besonders wichtig ist. So kannst du Blähungen, Durchfall und andere Verdauungsprobleme vermeiden.
-
Stärkung des Immunsystems: Da Barfen deinem Welpen eine natürliche und ausgewogene Ernährung bietet, wird auch sein Immunsystem gestärkt. Eine starke Abwehr schützt deinen Welpen vor Infektionen und Krankheiten – gerade in den ersten Lebensmonaten sehr wichtig.
Unsere eigene Erfahrung: Barfen seit dem ersten Tag
Auch wir haben uns entschieden, unseren Hund von Anfang an zu barfen – und das auf Empfehlung unserer Züchterin. Sie hat uns auf die vielen Vorteile der Rohfütterung hingewiesen und uns einen detaillierten Plan erstellt, um unseren Welpen optimal zu ernähren. Sie betonte, wie wichtig es sei, den Welpen in den ersten Lebensmonaten mit hochwertigem Futter zu versorgen, um seine Entwicklung zu unterstützen.
Durch unsere Erfahrungen können wir sagen, dass Barfen für Welpen definitiv eine sehr gute Wahl ist. Unser Hund ist gesund, hat ein glänzendes Fell, ist voller Energie und hat eine gute Verdauung. Die Umstellung auf Barf war bei uns unkompliziert und verlief ohne Probleme.
Tipps für den Einstieg ins Barfen findest du hier.
Fazit: Barfen für Welpen – eine gesunde Wahl
Barfen bietet Welpen eine natürliche, gesunde und ausgewogene Ernährung, die sie optimal in ihrer Wachstumsphase unterstützt. Es fördert eine gesunde Verdauung, stärkt das Immunsystem und liefert alle wichtigen Nährstoffe, die dein Welpe braucht. Wenn du also einen Welpen hast oder bald einen bekommst, könnte das Barfen eine hervorragende Entscheidung für den Start in ein gesundes Hundeleben sein – genauso, wie wir es mit unserem Hund gemacht haben, auf die Empfehlung unserer Züchterin hin.
Mehr Informationen findest du auf www.leo-barf.at.